Rosi verrät, worauf es beim Kleiderkauf und bei der Pflege ankommt.
1. Setze auf nachhaltigere Marken
Natürliche Materialien, Upcycling, Slow und Ethical Fashion: Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in der Mode einen Fokus auf mehr Nachhaltigkeit zu setzen. Immer mehr Modelabels stellen sich auf den Trend ein. Auch bei OUTFITTERY haben wir mehr und mehr Marken im Sortiment, die Style und ein Mehr an Sustainability verbinden.
Unser Sortiment an nachhaltigerer Mode wächst stetig. Aktuell führen wir unter anderem Marken wie ARMEDANGELS, EDITED und Kuyichi für Mode und Veja für Schuhe.
Rosi, Stylistin bei OUTFITTERY
Nachhaltigere Labels sind mittlerweile so bunt und vielseitig aufgestellt, dass sie jeden Modegeschmack und Style bedienen können – und sie werden auch in Zukunft eine große Rolle in der Fashionwelt spielen. Wenn Du Lust auf nachhaltigere Looks hast, schreib uns eine Notiz und Dein*e Stylist*in stellt Dir eine entsprechende Outfit-Auswahl zusammen.
Nachhaltigere Marken entdecken
2. Investiere in langlebige Materialien
Nicht nur bei den Marken, auch bei den Materialien kannst Du als Konsument*in eine bewusste Entscheidung treffen. Kurzlebige Trends und synthetische Stoffe, die sich schnell abnutzen, produzieren viel Müll. Um dem entgegenzuwirken, kannst Du auf zeitlose Schnitte und langlebige Materialien setzen.
Gerade für Qualität und Langlebigkeit würde ich zu Baumwolle und Leinen greifen. Diese sind nicht nur robust und somit lange haltbar, sondern pflegeleicht und bringen tolle Eigenschaften für unterschiedliche Wetterlagen mit.
Rosi, Stylistin bei OUTFITTERY
Lies auch: Diese 5 Teile gehören in Deine Capsule Wardrobe
Eine Capsule Wardrobe kann eine tolle Möglichkeit sein, Deine Outfits und Kleidungsstücke bewusster zu organisieren. Dabei handelt es sich um eine Grundausstattung aus langlebigen Teilen, die Du nach Belieben ergänzen kannst und die Dir die tägliche Outfitwahl erleichtern.
3. Pflege Deine Lieblingsstücke
Hast Du ein Stück gefunden, das Dir am Herzen liegt, solltest Du es auch genauso behandeln. Das heißt, geh sorgsam damit um und halte Dich an die Waschanleitung. Denk daran, dass Du auch bestehende Stücke vielfältig kombinieren kannst (frag für neue Outfit-Ideen gern Deine*n Stylist*in).
Dazu gehört auch, dass Du Dir zum Beispiel vor dem Kauf eines T-Shirts überlegst, wie oft Du es tatsächlich tragen wirst.
Ein nachhaltiger Kauf gilt dann, wenn du das T-Shirt mindestens 30-Mal getragen hast. Kleiner Tipp von mir: Lass das Kleidungsstück ggfs. anpassen, reparieren oder ändern, um lange etwas davon zu haben.
Rosi, Stylistin bei OUTFITTERY
Lies auch: Was bedeutet Nachhaltigkeit für OUTFITTERY?
Extra-Tipp: Hast Du Teile im Schrank, die einfach nicht mehr passen? Dann kannst Du sie beim Schneiderei-Service anpassen lassen. Auch verloren gegangene Knöpfe, lockere Nähte oder kleinere Risse lassen sich oft noch ersetzen bzw. reparieren.
Entdecke langlebige Looks bei OUTFITTERY
Lust auf eine Box voller Styles, die Dir lange treu bleiben? Frag Deine*n Stylist*in bei Deiner Bestellung nach nachhaltigeren Looks und wir lassen Deine Wünsche direkt in Deine nächste Outfit-Auswahl einfließen.