Zwischen Trekking-Trails, Lagerfeuer und Großstadtdschungel. Entdecke mit Stylistin Rosi funktionale Fashion für einen flexiblen Lifestyle.
Gorpcore ist ein Modetrend, der auf „Good Old Raisins and Peanuts” (Studentenfutter) zurückgeht, also einen Snack, den Wanderfreunde gern mit auf Tour nehmen. Mittlerweile sieht man High-Tech-Wanderkleidung aber auch weit abseits von Trekking-Trails – nämlich mitten in der Stadt.
Mit diesen 5 Teilen gelingt Dir eine alltagstaugliche Version des Gorpcore-Styles, der sowohl in der Natur als auch in der Stadt überzeugt.
1. Das Holzfällerhemd
Typisch für den Gorpcore-Style sind wärmende Layer, zum Beispiel aus Fleece. Looks aus unterschiedlich langen Lagen sind besonders flexibel bei wechselndem Wetter und machen Dein Outfit flexibler.
Lies auch: Karohemd: 3 Anlässe, 3 Kombinationen
Mehr Looks entdecken„Mein Tipp für ein alltagstaugliches Gorpcore-Outfit: Ein Holzfällerhemd, das Du mit einer Weste als Zusatz-Layer tragen kannst und das Dir genug Bewegungsfreiheit im Alltag (oder auch zum Feuermachen) bietet.”
Rosi, OUTFITTERY Stylistin
2. Die Funktionsjacke
Die Funktionsjacke gehört zum Gorpcore-Style wie der Schnürsenkel zum Wanderschuh. Technische Materialien wie Softshell, Hardshell und Gore-Tex sind atmungsaktiv und schützen Dich bei wechselnden Wetterbedingungen vor Wind und Nässe, wenn Du lange draußen unterwegs bist.
Lies auch: 3 Herbst-Upgrades für Deine Jeans
Outdoor-Looks entdecken„Wetterfeste Parkas und Funktionsjacken sind auch in der Stadt überaus praktisch. Kombiniere sie mit locker geschnittenen Jeans, Sweater und Sneakern, um den urbanen Gorpcore-Style abzurunden.”
Rosi, OUTFITTERY Stylistin
3. Die Trekking-Sneaker
„Trekking-Sneaker sind diese Saison total im Trend! Sie sehen nicht nur stylish aus, sondern sind auch sehr strapazierfähig und bequem. Damit bist Du für den Alltag, Walking- und kleine Wandertouren gewappnet.”
Rosi, OUTFITTERY Stylistin
Achte am besten auf ein atmungsaktives Material, eine dämpfende Sohle für einen guten Laufkomfort und eine griffige Außensohle, die Dir auch auf rutschigem Untergrund Halt gibt. Je nachdem, in welchem Gelände Du unterwegs bist, können weitere Funktionen (z.B. wasserabweisendes Material) nützlich sein.
Lies auch: Stylecheck Urban vs. Outdoor
4. Die Utility-Hose
Ein weiter Schnitt, aufgesetzte Taschen und Gummizüge zum Verstellen: Was die Utility-Hose auf Wandertouren so nützlich macht, überzeugt auch beim urbanen Gorpcore-Look. Trag die Hose mit einem Karohemd oder einem gemütlichen Strickoberteil, um den Look komplett zu machen.
Mach das Style-Quiz„Unsere besten Marken für den Gorpcore-Style sind u.a. Kronstadt, Carhartt, New Balance und The North Face. Veja hat außerdem tolle Outdoor-Sneaker im Programm. Dein*e Stylist*in hilft Dir gern, den Look nach Deinen Vorstellungen nachzustylen.”
Rosi, OUTFITTERY Stylistin
5. Die Beanie-Mütze
Beanie auf und raus ins Abenteuer! Eine warme Strickmütze schützt Dich vor kalten Ohren und ist ein unverzichtbares Accessoire im Herbst und Winter. Das gilt beim Radfahren in der Stadt genauso wie für Wochenenden in der Waldhütte.
Netter Nebeneffekt: Die Beanie-Mütze ist das perfekte i-Tüpfelchen, das Deinem Gorpcore-Look noch gefehlt hat.
Mehr entdecken3 Tipps für Deinen persönlichen Gorpcore-Look
- Layern wie ein Pro: Das Tragen mehrerer Lagen ist das A und O beim Gorpcore-Style. Schichte Deine Teile übereinander wie beim klassischen Zwiebellook, um wetterfest und stylish zu sein.
- Locker und lässig: Für den Layering-Look sind weite, lässige Schnitte ein Muss. Ist die Kleidung zu eng geschnitten, hast Du nicht genug Bewegungsfreiheit.
- Dein ganz eigener Gorpcore-Look: Keine Lust zu shoppen? Füll unser Style-Quiz aus und hinterlasse eine Notiz, dass Du Dir Outfits im Gorpcore-Style wünschst. Dein*e Stylist*in lässt Deinen Wunsch in Deine Auswahl einfließen.